Die von den Nationalsozialisten 1938 durchgeführte „Polenaktion“ ist heute nahezu vergessen. Dabei stand sie am Anfang einer Ereigniskette, die letztlich zum Novemberpogrom führte. Die gewaltsame Abschiebung jüdischer Menschen aus dem Deutschen Reich über die deutsch-polnische Grenze betraf mindestens 17.000 Männer und Frauen, Kinder und Greise. Viele von Ihnen wurden in den Jahren danach Opfer der Shoa. Die „Polenaktion“ vom 28. Oktober 1938 betraf auch hunderte polnischstämmige Juden aus dem Rheinland und dem Ruhrgebiet. Alleine in Düsseldorf wurden 441 Menschen verhaftet und in das Polizeipräsidium verschleppt. Die meisten davon wurden mit der Reichsbahn in den Grenzort Zbąszyń (Bentschen) abgeschoben. Wochen und Monate mussten dort tausende Menschen in improvisierten Lagern ausharren. Sie waren aus ihrer rheinischen Heimat sprichwörtlich ins Niemandsland vertrieben worden.

Bastian Fleermann
Dr. Bastian Fleermann ist Leiter der Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt Düsseldorf. Er forscht zur NS-Herrschaft in Düsseldorf und im Rheinland sowie zur jüdischen Regionalgeschichte.
Alles von Bastian Fleermann
-
Die Kommissare von
Die Kommissare
Buch (gebundene Ausgabe)
59,99 €
-
Die Düsseldorfer Rabbiner von Bastian Fleermann
Die Düsseldorfer Rabbiner
Bastian Fleermann
Buch (Taschenbuch)
5,99 €
-
Düsseldorfer Deportationen von Bastian Fleermann
Düsseldorfer Deportationen
Bastian Fleermann
Buch (Taschenbuch)
6,99 €
-
Kriegskinder von
Kriegskinder
Buch (gebundene Ausgabe)
28,99 €
-
Im Niemandsland von Hildegard Jakobs
Im Niemandsland
Hildegard Jakobs
Buch (Taschenbuch)
7,20 €
-
„Im Namen des Volkes…“ von Hildegard Jakobs
„Im Namen des Volkes…“
Hildegard Jakobs
Buch (Taschenbuch)
7,99 €
-
Die Gestapo Düsseldorf 1933-1945 von Bastian Fleermann
Die Gestapo Düsseldorf 1933-1945
Bastian Fleermann
Buch (Taschenbuch)
7,99 €
-
Die Toten des Pogroms 1938 von Bastian Fleermann
Die Toten des Pogroms 1938
Bastian Fleermann
Buch (gebundene Ausgabe)
22,99 €