Der 1377 begonnene Bau des Ulmer Münsters setzte in Größe und Höhe neue Maßstäbe. In Bauformen und Bautechnik wurde sowohl auf Vorhandenes zurückgegriffen, als auch Neues erprobt. Das vorliegende Werk erlaubt erstmalig einen Einblick in das Beziehungsgeflecht am Ulmer Münsterbau und zeigt die Verbreitung neuer Techniken und Bauformen und die unterschiedlichen Einflussnahmen auf die Gestaltung eines spätgotischen Bauwerks auf.

Anne-Christine Brehm
Dr.-Ing. Anne-Christine Brehm ist Privatdozentin am Institut für Kunst- und Baugeschichte am Karlsruher Institut für Technologie.
Alles von Anne-Christine Brehm
-
Hans Niesenberger von Graz von Anne-Christine Brehm
Hans Niesenberger von Graz
Anne-Christine Brehm
Buch (gebundene Ausgabe)
40,00 €
-
Netzwerk Gotik von Anne-Christine Brehm
Netzwerk Gotik
Anne-Christine Brehm
Buch (gebundene Ausgabe)
60,70 €
-
Architektur der Gotik von Johann Josef Böker
Architektur der Gotik
Johann Josef Böker
Buch (gebundene Ausgabe)
189,00 €