Angst bildet den zentralen Affekt jeder therapeutischen Beziehung. Patient und Therapeut müssen sich mit ihr auseinandersetzen, wenn ihre Arbeit einen Sinn haben soll. Angst kann die therapeutische Beziehung destruktiv bedrohen, ihr aber auch konstruktiv Bedeutung verleihen.
Mittels einer Darstellung der Theorieentwicklung von Freud über die kleinianische Tradition hin zur Repräsentanzen- und Mentalisierungstheorie sowie zur Säuglings- und Bindungsforschung nähert sich die Autorin dem Phänomen der Angst. Anschließend ergänzt sie die Theorie mit Erfahrungen aus der therapeutischen Praxis, indem sie auf Psychopathologie und Typologie von Angsterkrankungen, auf die Funktion von Angst in Übertragung und Gegenübertragung sowie auf das Verhältnis von Angst und Mut eingeht. Eine symptomorientierte Typologie wird durch eine psychodynamische Sicht zentraler Angstsituationen im therapeutischen Prozess ersetzt. Überlegungen zum gesellschaftlichen Funktionswandel von Angst und zur haltgebenden Funktion von Gruppen schließen den Band ab.

Angelika Ebrecht-Laermann
Angelika Ebrecht, geb. 1957, Privatdozentin, Dr. phil., Dipl. Psych., Studium der Germanistik, Politischen Wissenschaft und Psychologie. Psychologische Psychotherapeutin und psychologische Gutachterin. Arbeitsschwerpunkte: Theoriegeschichte, Psychoanalyse, Politische Psychologie, Feministische Theorie, Kulturelle Anthropologie. Angelika Ebrecht ist Mitherausgeberin von psychosozial Nr. 84 (2001): Zeitgemässes über Krieg und Tod.
Alles von Angelika Ebrecht-Laermann
-
Angst von Angelika Ebrecht-Laermann
Angst
Angelika Ebrecht-Laermann
17,40 €
-
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 71: Der Begriff der Symbolisierung von
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 71: Der Begriff der Symbolisierung
59,70 €
-
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 68: Autistische und autistoide Störungen – Erkennen und Behandeln von
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 68: Autistische und autistoide Störungen – Erkennen und Behandeln
59,70 €
-
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 69: Fehler und Fehlleistungen von
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 69: Fehler und Fehlleistungen
59,70 €
-
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 78: Konzeptualisierungen – Verstehen und Nicht-Verstehen von
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 78: Konzeptualisierungen – Verstehen und Nicht-Verstehen
59,70 €
-
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 79: Probleme der Gegenübertragung von
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 79: Probleme der Gegenübertragung
Buch (Taschenbuch)
59,70 €
-
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 73: Fall und Form. Zur Ästhetik der Falldarstellung von
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 73: Fall und Form. Zur Ästhetik der Falldarstellung
59,70 €
-
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 70: Gewalt – Zerstörung – Transformation von
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 70: Gewalt – Zerstörung – Transformation
59,70 €
-
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 72: Liebe von
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 72: Liebe
59,70 €
-
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 75: Leib und Seele von
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 75: Leib und Seele
59,70 €
-
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 77: Gruppen von
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 77: Gruppen
59,70 €
-
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 76: Mikroprozesse von
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 76: Mikroprozesse
Buch (Taschenbuch)
59,70 €
-
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 74: Lüge von
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 74: Lüge
eBook (PDF)
58,50 €