Wie kaum ein anderer führender linksliberaler Politiker des Deutschen Reiches erlebte Georg Gothein den Wechsel der politischen Systeme: Als er die kommunalpolitische Bühne betrat, regierte Wilhelm II. Den Zenit seiner politischen Karriere erlebte er in der ersten deutschen Republik, seine letzten Lebensjahre verbrachte er als publizistisch machtloser Beobachter des Nationalsozialismus. Mit Theodor Barth und Friedrich Naumann prägte er den reformorientierten Linksliberalismus des Kaiserreichs, debattierte um Verständigungsfrieden und Parlamentarisierung während des Ersten Weltkriegs und versuchte schließlich, den Linksliberalismus in der neuen Republik zu positionieren. Doch die Revolution sollte für Gothein wie für den deutschen Liberalismus zum entscheidenden Wendepunkt werden. Diese Arbeit verbindet Gotheins wechselvolle Biografie mit der Debatte um den Niedergang des deutschen Liberalismus.
Schriften des Bundesarchivs Band 77

Andrea Kramp
Andrea Kramp, Jahrgang 1984, studierte Anglistik und Neueste Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Anglia Ruskin University Cambridge. 2016 wurde sie bei Christoph Nonn an der Heinrich-Heine-Universität promoviert. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf.
Alles von Andrea Kramp
-
Stolpersteine / Stumbling Stones von
Stolpersteine / Stumbling Stones
Buch (gebundene Ausgabe)
34,99 €
-
Finger & Food von Christiane Steinfeld
Finger & Food
Christiane Steinfeld
Buch (Taschenbuch)
9,99 €
-
Georg Gothein (1857-1940) von Andrea Kramp
Georg Gothein (1857-1940)
Andrea Kramp
Buch (gebundene Ausgabe)
70,00 €