Waldpädagogische Angebote in Einrichtungen der Elementarpädagogik erschließen einen einzigartigen Bildungsraum- fast unendlich in den Eindrücken und Bildungsanlässen, unendlich natürlich und nah an menschlichen Lernprozessen. In vielen Kindertagesstätten bestehen dennoch Befürchtungen und Vorbehalte für die Integration von Waldangeboten. Auf der Basis einer detaillierten Beschreibung in einer heilpädagogischen, einer integrativ arbeitenden sowie einer „Regel“-Kindertagesstätte werden Lern- und Erfahrungswege aufgezeigt: Wie kann die Integration von naturpädagogischen Inhalten in den Kindergartenalltag erfolgreich gelingen? Welche Rahmenbedingungen sind von Bedeutung? Die Untersuchung veranschaulicht eindrücklich die relevanten Faktoren in verschiedenen Dimensionen: Dokumentationen der Kinder, die Elternerwartungen und-erfahrungen, Reflexionen des pädagogischen Fachpersonals, Reflexionen der Einrichtungsleitungen sowie der naturpädagogischen Anleitung.

Andrea Friedrich
Dr. Andrea Friedrich ist Professorin an der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit der HAWK in Hildesheim.
Alles von Andrea Friedrich
-
Inspiration Wald von Andrea Friedrich
Inspiration Wald
Andrea Friedrich
51,39 €
-
Personalarbeit in Organisationen Sozialer Arbeit von Andrea Friedrich
Personalarbeit in Organisationen Sozialer Arbeit
Andrea Friedrich
28,78 €
-
Kirche als Gemeinschaft der Befreiung von Andrea Friedrich
Kirche als Gemeinschaft der Befreiung
Andrea Friedrich
Buch (Taschenbuch)
77,30 €