In diesen späten Prosatexten, die wohl zu seinen radikalsten gehören, lässt Albert Drach Sympathien für den römischen Aufrührer Catilina erkennen, ist bei dieser Auseinandersetzung mit der Figur aber von Themen seiner eigenen Zeit wie Terrorismus oder Atomwaffendiskussion geprägt. Im bisher unveröffentlichten Text „Kudrun“, einer Adaption des mittelhochdeutschen Heldenepos, konzentriert er sich auf die psychologische Zeichnung der Hauptfigur: In ihren persönlichen Notizen erscheint Kudrun als selbstbewusste, pragmatische und weitgehend selbstbestimmte Frau, deren Rachebedürfnis zunehmend durch Versöhnungsbereitschaft abgelöst wird. Band 9 der Werkausgabe.

Albert Drach
Albert Drach, 1902 in Wien geboren, promovierte in Rechtswissenschaften. 1988 erhielt er den Georg-Büchner-Preis. Sein Werk umfasst alle literarischen Gattungen. Albert Drach starb 1995 in Mödling. Zuletzt erschienen: Unsentimentale Reise (2004), Das Beileid (2006), Das große Protokoll gegen Zwetschkenbaum (2008), Gedichte (2009), Das Goggelbuch (2011), Amtshandlung gegen einen Unsterblichen (2013), Die Erzählungen (2014) und O Catilina / Kudruns Tagebuch (2018).
Alle Bücher von Albert Drach
-
"O Catilina" / Kudrun von Albert Drach
"O Catilina" / Kudrun
Albert Drach
28,90 €
-
Das Goggelbuch von Albert Drach
Das Goggelbuch
Albert Drach
Buch (gebundene Ausgabe)
15,40 €
-
Die Erzählungen von Albert Drach
Die Erzählungen
Albert Drach
Buch (gebundene Ausgabe)
25,60 €
-
Ia und Nein von Albert Drach
Ia und Nein
Albert Drach
Buch (gebundene Ausgabe)
14,30 €
-
Ironie vom Glück von Albert Drach
Ironie vom Glück
Albert Drach
Buch (gebundene Ausgabe)
20,50 €
-
Das siebzehnte Buch der siebzehn Essays von Albert Drach
Das siebzehnte Buch der siebzehn Essays
Albert Drach
Buch (gebundene Ausgabe)
25,60 €
-
Gottes Tod ein Unfall und andere Dramen von Albert Drach
Gottes Tod ein Unfall und andere Dramen
Albert Drach
Buch (gebundene Ausgabe)
25,60 €