Das Thema Antisemitismus ist ein »Dauerbrenner«. Wir alle wollen davon am liebsten nichts mehr hören.
Der Ariella Verlag spießt Antisemitismus deshalb jetzt von der humoristischen Seite auf!
Wir laden ein zum herzhaften Lachen über die Antisemiten und den alltäglichen, vielleicht auch unbewussten Antisemitismus.
Humor kann unseren Ängsten das Bedrohliche nehmen, sie entschärfen und uns unsere Handlungsfähigkeit zurückgeben.
Mit Cartoons und Texten zeigt das Buch das Komische und das zutiefst menschlich Blöde im unbewussten und latenten Antisemitismus.
Cartoonist*innen von Weltrang aus Deutschland, Israel und den USA haben zu diesem Buch beigetragen, u. a.:
– Sam Gross, der große Cartoonist des US-Magazins »The New Yorker«
– Til Mette, der STERN-Cartoonist
– Katharina Greve, die Berliner Cartoonistin und Preisträgerin des deutschen Cartoonpreises und »Der freche Mario«
– Miriam Wurster, Preisträgerin Deutscher Karikaturenpreis und Auszeichnung zum besten Cartoonbuch 2015
– Yaakov Kirschen, der in Israel lebende »DryBones«-Cartoonist, der in Yale als interdisziplinärer »Fellow« zu Antisemitimus und Rassismus forschte.
Mit Texten von Adriana Altaras, Michel Bergmann, Dmitrij Kapitelman, Juna Grossman, Wladimir Kaminer, Ramona Ambs , Rainer Demattio , Tim Feicke , Burkhard Fritsche , Ben Gershon, Markus Grolik, Thomas Gsella, Steffen Gumpert, Hauck & Bauer, Ruth Hebler, Steffen Jahsnowski, Vivian Kanner , Petra Kaster, Matthias Kiefel , Volker Kischkel , Louis Lewitan,
Dirk Meissner, Alan Posener, Walter Rothschild, Heiko Sakurai, Jan Tomaschoff, Michel Weinberg, MIchael Wuliger Mit einem Vorwort von Ellen Presser

Adriana Altaras
Adriana Altaras wurde 1960 in Zagreb geboren, lebte ab 1964 in Italien, später in Deutschland. Sie studierte Schauspiel in Berlin und New York, spielte in Film- und Fernsehproduktionen und inszeniert seit den Neunzigerjahren an Schauspiel- und Opernhäusern. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Bundesfilmpreis, den Theaterpreis des Landes Nordrhein-Westfalen und den Silbernen Bären für schauspielerische Leistungen. 2012 erschien ihr Bestseller »Titos Brille«. 2014 folgte »Doitscha – Eine jüdische Mutter packt aus«, 2017 »Das Meer und ich waren im besten Alter«. Adriana Altaras lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Alles von Adriana Altaras
-
Doitscha von Adriana Altaras
Doitscha
Adriana Altaras
19,60 €
-
Titos Brille von Adriana Altaras
Titos Brille
Adriana Altaras
19,90 €
-
Die jüdische Souffleuse von Adriana Altaras
Die jüdische Souffleuse
Adriana Altaras
20,60 €
-
Das Meer und ich waren im besten Alter von Adriana Altaras
Das Meer und ich waren im besten Alter
Adriana Altaras
9,30 €
-
#Anti-Semitismus für Anfänger von Wladimir Kaminer
#Anti-Semitismus für Anfänger
Wladimir Kaminer
Buch (gebundene Ausgabe)
18,50 €
-
NOAH von Takis Würger
NOAH
Takis Würger
13,95 €
-
Funny girl von Anthony McCarten
Funny girl
Anthony McCarten
28,99 €